Stammtisch am 06.04.2022
Folgende Punkte wurden besprochen/beschlossen:
1. Rückblick:
Da der letzte Stammtisch Corona bedingt schon längere Zeit zurück lag, gab der Vorsitzende einen Überblick über die Aktivitäten
wie:
Reibekuchen für die "Kehrer" am Karnevalssonntag; Verabschiedung Pastor Berg;
Beschaffung und Installation von 3 Abfalleimern und einer Dogstation;
Installation einer Bank vor der alten Sparkasse;
Bewässerungsaktion für neu gepflanzte Bäume;
Beschaffung und Anbringen von 3 Verkehrsmenneken;
Unkraut rupfen am Bouleplatz;
Aufstellen des Weihnachtsbaumes mit kulinarischer Begleitung;
Reinigung
der Stolpersteine;
Verteilen von Weihnachtskarte, Kugelschreiber und Plakette für unsere Mitglieder.
2. Ausblick:
a. Der Garagentrödel ist für den 19.06.2022 geplant.
Neu ist, dass parallel das Fronleichnamssportfest stattfindet. Beide Veranstalter erhoffen sich hierdurch mehr Besucher. Entsprechende Plakate sind bereits beschafft.
b. Die jährliche Müllsammelaktion findet Anfang September
statt
c. Als Standort für die 2. noch vorhandene Bank wurde die Anhöhe am Wingertsberg entschieden. Von hier aus hat man einen schönen Ausblick auf die Mühle und den Pferdehof.
d. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 04.05.2022 um 19 Uhr im Dorfkrug statt.
Abschließend informierte der Vorsitzende noch, dass zeitnah am Bahnhof ein Zebrastreifen eingerichtet wird.
Weiterhin wird gerade am Spielplatz hinter der
Bahnunterführung eine Treppe an der Rutsche eingebaut.
mit freundlichen Grüßen, Hubert Küpper
Im Folgenden möchte ich Ihnen gerne das Mobilitätskonzept (MobKonz) der Stadt Euskirchen mit den Auswirkungen auf Großbüllesheim und Wüschheim vorstellen:
1. Allgemeines
Das
MobKonz der Stadt Euskirchen befindet sich in der politischen Beschlussphase und soll im Zeitkorridor 2025-2030.2040 realisiert werden. Fünf gleichwertige Leitziele bilden mit dem Oberziel eines „dynamischen, nachhaltigen und lebenswerten
Euskirchen“ die Basis des Mobilitätskonzeptes:
1. „Sichere Straßenräume für eine lebenswerte Stadt“
2. „Starker Umweltverbund in einer Stadt der kurzen Wege“
3. Euskirchen – Multimodal verknüpft in der Region“
4.
„Stadtverträglicher und emissionsarmer Mobiler Individualverkehr (MIV) und Wirtschaftsverkehr“
5. „Die Verwaltung als Wegbereiter für nachhaltige Mobilität“
Aufbauend auf den Leitzielen ist das Maßnahmenkonzept mit fünf Handlungsfeldern erstellt worden:
1.
„Öffentlicher Verkehr und Vernetzte Mobilität“
2. „Einfache und aktive Mobilität mit dem Rad“
3. „Fließender und ruhender motorisierter Verkehr“
4. „Sichere und barrierearme Ortslagen und Ortskerne“
5.
Mobilitätsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit“
Die Handlungsfelder sind in Steckbriefe umgesetzt und nunmehr stelle ich die relevanten Steckbriefe für Großbüllesheim/Wüschheim vor.
2. Relevante Stechbriefe (vereinfacht):
1.1. Attraktiver
Öffentlicher Verkehr und vernetzte Mobilität
1.4. Ausbau der Regionalbusachsen
1.5. Stärkung der Stadtbuskernlinien (15-Min-Takt)
1.9. Attraktive Pendlermobilität zum IPAS
1.12. Stadtweites
Mobilitätsnetz (Radstationen etc.)
1.13. Fahrradverleihstationen
1.14. Carsharingangebote
2.1. Weiterentwicklung städtisches Radverkehrsnetz
2.3. Schließung der Radnetzlücken
2.6. Einrichtung
von Fahrradstraßen (Gbh: Amundsenstr, Friedhofstr und Talstr)
3.1.1. Bau der B56n
3.2. Trichterung der Geschwindigkeit bei Ortseingängen
4.3. Schaffung innerörtlicher Kernbereiche, Umgestaltung von Ortsdurchfahrten
4.6
Sichere und barrierefreie Ortskerne ( Gbh: Tempo 30 am Bahnhof, Ampelanlage an der Bahnunterführung, Querungshilfen am Bahnhof, Friedhofstr./GbhStr, Lise-MeitnewrStr/GbhStr, Elternhaltestelle für Schule)
5.3. Schulisches
Mobilitätsmanagement (Bsp. Schulwegsicherung)
Es handelt sich hierbei nur um einen Auszug des Gesamtwerkes.
In Gänze ist dies auf der Homepage der Stadt Euskirchen einzusehen.
Für Anregungen in der Feinplanung ist der Bürgerverein auch sehr dankbar.
Viele Grüße, Ihr Hubert Küpper
Liebe Mitbürger/Innen,
auch in diesem Jahr hat unser Redaktionsteam den neuen
Abfuhrkalender für 2022 vereinfacht, um ihn gerade für ältere Menschen etwas besser lesbar zu machen.
Es
stehen Ihnen 2 Varianten zur Auswahl, die Sie bitte ausdrucken oder ausdrucken lassen.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Bürgerverein Großbüllesheim